Neue Zoom Call-Termine

Strafanzeige der MRS Project UG finalisiert und abgegeben


Memmingen/Gräfelfing (München), 12.12.2024


Liebe Leserinnen und Leser,

Mitglieder unserer Initiative „wee-Geld-zurück“

Geschädigte der wee-Pleite,

der/die ein oder andere wartet sicher mit Spannung auf diesen neuen Newsletter, den ich hier mit der versprochenen Einladung für die nächsten beiden Zoom-Calls gerne versende. Wir möchten herzlich einladen zum „virtuellen Update“ unseres Projekts „Strafanzeige gegen die Verursacher der wee-Pleite“ am

Mittwoch, 18.12.2024, 20:00 Uhr
Zoom-Call (deutsch) der MRS Project UG – allgemein für Investoren, Händler und Vermittler
https://zoom.us/meeting/register/tJEtc-yvpz0jGtdYQCo13BsXKPGSjvcSPeSj

bzw. alternativ am Donnerstag, 19.12.2024, 20:00 Uhr
Zoom-Call (deutsch) der MRS Project UG – allgemein für Investoren, Händler und Vermittler
https://zoom.us/meeting/register/tJEqdeihpj8tHd32bWlL98MhU0xAAuCnqa3G

An dieser Stelle der freundliche Hinweis an alle, die sich als Mitglieder unserer Initiative „wee-Geld-zurück“ bzw. „wee-money-back“ angeschlossen haben: Der „weeGeschädigte Infokanal“ bei Telegram wird mit dieser letzten Meldung unsererseits geschlossen und zukünftig durch die Gruppe „wee-money-back“ ersetzt. Allen unseren Mitgliedern gilt: ein herzliches Willkommen! Alle Nichtmitglieder werden – wie angekündigt – in dieser Gruppe nicht zugelassen. Den Link zur neuen Gruppe erhalten alle Mitglieder in einer separaten Mail.

Wie Sie sich vorstellen können/Ihr Euch vorstellen könnt, ist seit unseren letzten virtuellen Meetings Ende September jede Menge passiert. Insofern wurde aus der konventionellen Einladung tatsächlich ein Newsletter, der die wesentlichen Dinge allerdings nur anreißt. Die möglichen „Lesemuffel“ unter Euch/Ihnen mögen mir verzeihen…

  • Es galt final die Strategie und Taktik für die Strafanzeige festzulegen und umzusetzen. Entgegen unserem Ursprungsplan und auf Rat unserer Anwälte haben wir diese Strafanzeige selbst – unter dem Banner der MRS Project UG – bei der Staatsanwältin Betz persönlich eingereicht. Diese wurde kürzlich von der Staatsanwaltschaft München I eingesetzt um die diversen anhängigen Strafanzeigen zum wee-Kosmos und den entsprechend Handelnden zu bündeln. Warum wir das mit welchen Vorteilen getan haben? Mehr dazu im Video-Call…
  • Unabhängig davon begleitet uns offiziell – neben den Spezialisten im „Team hinter dem Team“ eine renommierte Münchner Kanzlei, die auf Strafrecht spezialisiert ist, bei der nun folgenden Kommunikation mit der Staatsanwaltschaft München I und den relevanten EU-Stellen. Wer das ist und warum wir uns hierfür entschieden haben? Mehr dazu im Video-Call…
  • Im Rahmen intensiver Gespräche mit EU-Politikern haben wir zunächst darauf verzichtet, unsere Strafanzeige bei EU-EUROJUST, der European Union Agency for Criminal Justice Cooperation, einzureichen und uns als Startpunkt für die Münchner Justiz entschieden. Denn, so die Anwälte: Starnberg, Leipzig, Graz, Kreuzlingen und Germering, wie auch Dubai, liegen – mindestens inhaltlich – als Startpunkt näher an München wie Den Haag! Wobei das eine das andere nicht ausschließen soll, da wir ja u.a. auch den nachhaltigen „Verdacht der internationalen Bandenkriminalität“ und „Korruption“ anzeigen. In diesem Kontext haben wir uns mit Europol und Mitgliedern eines EU-Ausschusses verständigt, welcher sich mit von uns angezeigten Tatbeständen innerhalb und außerhalb der EU beschäftigt, da ja auch die Schweiz und Luxemburg hier eine besondere Rolle spielen. Im Zusammenspiel mit der Münchner Staatsanwaltschaft gilt es dann abzuwägen, welche Länder, zusätzlich zur Schweiz und Luxemburg, ins Fadenkreuz des „juristischen EU-Radars“ gesetzt werden. Warum die EU-Politik dieses Thema als ein Exempel ansehen könnte? Mehr dazu im Video-Call…
  • Für unsere Strafanzeige wurden auch das bayerische Justizministerium und die politische Partei CSU sensibilisiert, da die Themen „Insolvenzen“ und „entgangene Steuern“ sowie die Wahl von Herrn Ehliz zum Unternehmer des Jahres hier noch lebhaft im Gedächtnis sind. Warum hier die Ex-wee-Protagonisten in Ungnade gefallen sind? Mehr dazu im Video-Call…
  • An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen VertriebspartnerInnen bedanken, welche uns noch mit jeder Menge inhaltlichem Material unterstützt haben, das wir in unsere Strafanzeige einbauen bzw. als Anlage zur Strafanzeige verwenden konnten. Gleichermaßen „Danke“ an alle, die „kurz vor Torschluss“ noch auf den Zug einer Mitgliedschaft aufgesprungen sind. Warum unsere Chancen auf Erfolg gut sind? Mehr dazu im Video-Call…
  • Unsere Initiative „wee-Geld-zurück“ vertritt nun fast 600 Geschädigte aus 12 EU-Ländern mit einem Schadenvolumen von gut 12 Mio. Euro. Das hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck bei der Staatsanwaltschaft! „Danke“ auch an eine bestimmte Person aus dem damaligen „Inner Circle“ von wee – die übermittelten Unterlagen haben diverse Verdachtsmomente erweitert und mit Fakten, Fakten, Fakten nachhaltig unterstrichen. Über welches belastende Material wir verfügen? Mehr dazu im Video-Call…
  • Eigentlich wollten wir jetzt, kurz vor Jahresende, die persönliche Übergabe unserer Strafanzeige mit einem „Kick-Off“ unserer Medienarbeit verbinden. In Rücksprache mit der Pressestelle der Staatsanwaltschaft München I, dem Handelsblatt, der Süddeutschen Zeitung und der Deutschen Presseagentur (dpa) haben wir das Thema aber erst einmal auf „hold“ gestellt um gegenüber der verantwortlichen Staatsanwältin nicht zu viel Druck aufzubauen, was zu diesem Zeitpunkt eher kontraproduktiv wäre. Was wir in Sachen Medienarbeit planen? Mehr dazu im Video-Call…

Liebe Leserin, lieber Leser,

Tilmann, Richard und mir „schwillt der Kamm“, wenn wir uns vor Augen halten, was im wee-Kosmos in Sachen mutmaßlicher bzw. vermeintlicher strafrechtlich relevanter Verfehlungen so alles passiert ist. Unsere Strafanzeige umfasst – ohne Anlagen – exakt 155 Seiten. Und glaubt mir: Wir haben uns nur auf das Wesentliche beschränkt! Was im Dunstkreis von wee mit unseren Investorengeldern passiert ist, kann man sich nicht vorstellen… Um an dieser Stelle nur ein einziges Beispiel zu nennen: Wusstet Ihr, dass Herr Ehliz, der Visionär, als Privatperson von der weeConomy Group AG einen zinslosen Kredit über 200.000 Euro erhalten hat? Und: Ist es reiner Zufall, dass die Gründung der COOINX SA von Herrn Scheibe nur durch einen Kredit über 200.000 Euro von der CSC Business GmbH erfolgen konnte, die Herrn Ehliz als Inhaber gehört? Könnt Ihr Euch vorstellen, wer, laut Gründungsverträgen dieses Vertriebs, offensichtlich das offizielle Sagen in dieser Gesellschaft hatte? Wusstet Ihr, dass Herr Ehliz, der selbst ernannte Vorzeige-Entrepreneur, einen Verhaltenskodex unterschrieben hat, der Beteiligungen an Unternehmen verbietet, welche direkt oder indirekt mit der Swiss Fintec Invest AG zu tun haben? Das ist nur eines von gefühlt 100 Beispielen für mögliche Korruption, Betrugsverdacht, persönliche Vorteilsnahme, Aushebelung von allen Compliance-Regeln…

Was wir vermuteten, wissen wir jetzt: Für die von uns angezeigten sieben Top-Profiteure waren und sind Werte wie Verlässlichkeit, Vertrauen, Anstand, Redlichkeit, Moral und Ehrlichkeit sinnlose Worthülsen. Das gilt wohl auch für die nachrangig Handelnden neun Profiteure vom wee-Kosmos! Jetzt gilt es diese Verantwortlichen für die vermeintlichen und mutmaßlichen Straftaten aus der Vergangenheit zur Rechenschaft zu ziehen und dafür zu sorgen, dass vergleichbare Aktivitäten, die aktuell schon wieder vermarktet werden, zu stoppen sind. Und: Wir alle möchten von diesen Personen Schaden ersetzt bekommen!

Ich freue mich auf Ihre/Deine Teilnahme an einem oder beiden Zoom-Calls,

Ihr/Dein

Rainer Röbke

PS: Selbstverständlich informieren wir beim Zoom-Call auch über den aktuellen Stand unserer Aktivitäten beim Projekt DGM (Deutsche Gold Manufaktur) bzw. MGD (Mein Gold Depot).

PPS: Entgegen unserer ursprünglichen Aussage können Geschädigte, die noch nicht Mitglied in unserer Initiative „wee-Geld-zurück“ sind, noch beitreten und ihre Schadenssumme geltend machen. Das haben wir juristisch prüfen lassen.

© 2023 MRS Project UG. All rights reserved.